Dienstag, 1. Juli 2025, 19 Uhr, Glockenkelter, Hindenburgstr. 43, Stetten. Podiumsdiskussion: Klimabewegung – Geschichte, Strafverfolgung, Zukunft
2022 entstand (weltweit) eine Bewegung von KlimaaktivistInnen, der „Aufstand der Letzten Generation“, mit dem Ziel, durch Mittel des Zivilen Ungehorsams Regierungen zur Einhaltung des (Klima-) Übereinkommens von Paris und der Begrenzung der Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad zu bringen.
Ihre Protestform (z.B. Festkleben auf Straßen + Flughäfen) entfachte erregte öffentliche Debatten und wurde und wird strafrechtlich verfolgt (Nötigung, kriminelle Vereinigung).
Die Klebe-Aktionen wurden inzwischen eingestellt. Seither gibt es die Bewegung der „Neuen Generation“. Sie setzt auf ein deutschlandweites demokratisches Netzwerk, von kleinen, lokalen Gesprächskreisen bis zum „Parlament der Menschen“ (www.jetzt-reden-wir.de).
Bei der Veranstaltung geht es, neben einem kurzen Rückblick auf die Entstehung der Klimaschutzbewegung, um die juristische Einordnung („Kriminalisierung“) der bisherigen Prozesse gegen die Aktiven. Und vor allem um Darstellung und Einschätzung zukünftiger Aktionsformen.
Das Podium:
Karl Braig (verurteilter Klimakleber)
Raphael Thelen (ex Journalist (SPIEGEL, Zeitenspiegel), jetzt Klimaaktivist)
Herta Däubler-Gmelin (Ex-Bundesjustizministerin, MdB 1972-2009)
Mischa Bareuther (Neue Generation)
Dilnaz Alhan (Menschenrechtlerin, Flüchtlingsrat, Amnesty)
Moderation: Ebbe Kögel (Allmende)
Eine gemeinsame Veranstaltung von Allmende, C2C Kreislaufwirtschaft, Nachhaltiges Kernen, AnStifter Stuttgart, Amnesty OG WN (angefragt)
Eintritt frei.


