VERSCHOBEN! Deutsche EU-Ratspräsidentschaft und Afrika: Neue Impulse oder Wiederholung alter Denkmuster?

Vielfach wurden wir von BesucherInnen gefragt, wann wieder eine Veranstaltung mit dem Koordinator der Kirchlichen Arbeitsstelle Südliches Afrika (KASA), Boniface Mabanza, stattfinden wird. Deshalb lädt die Allmende heute schon für den Abend mit dem Sozialwissenschaftler Mabanza am Dienstag, 26. Mai 2020 um 19:30 Uhr ins evangelische Gemeindehaus in Stetten im Remstal ein.
In den letzten vier Jahren ist es dem Sozialwissenschaftler gelungen, die BesucherInnen seiner Vorträge über die Handelsverträge der EU mit Afrika und die Initiativen einzelner Bundesministerien mit dem afrikanischen Kontinent aufzuklären. Sein Augenmerk galt vor allem den Fluchtursachen als Folge von ungleichen Handelsbeziehungen und Vorgaben der reichen Industrienationen. Mabanza verstand es, in einer verständlichen Sprache das komplexe Thema Wirtschaftspartnerschaften mit der EU und die desaströsen Folgen für einzelne afrikanische Staaten zu vermitteln.
In seinem Vortrag im Mai wird Boniface Mabanza die deutsche EU-Ratspräsidentschaft ab Juli 2020 genauer unter die Lupe nehmen. Der Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Gerd Müller, will einen Neustart für die EU-Beziehungen zum Nachbarkontinent. „Der EU-Afrika-Pakt muss ein Jahrhundert-Vertrag werden“, so Müller in einem Interview mit dem Handelsblatt. Die letzten zehn Jahre seien mit Blick auf die Handelsbeziehungen wirklich nicht befriedigend gewesen, sagte der Minister. „Die EU darf Afrika nicht länger nur als Absatzmarkt für subventionierte billige Agrarprodukte behandeln“, so Müller weiter. Dabei spielt auch das Thema Lieferkettengesetz eine wichtige Rolle.
Passend zum Thema: Verkostung und Verkauf der Schokolade fairafric. Es ist die erste Schokoladensorte, die vollständig in Ghana produziert wird. Damit bleibt die Wertschöpfungskette zu 100% in Ghana.
Veranstalter: Allmende Stetten, Arbeitskreis Solidarische Welt und Kernen-Masvingo-Gesellschaft
Foto: privat
Die Veranstaltung musste aufgrund der nach wie vor sehr strengen Auflagen auf unbestimmte Zeit verschoben werden!